-
Rocksmith Test – das Xbox360 Gadget für echte Gitarristen
Rocken mit der XBox360 und dabei die eigenen Gitarre verwenden!
Musikspiele samt Plastikinstrument sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Allerdings gab es noch nie zuvor die Möglichkeit, tatsächlich sein eigenes echtes Musikinstrument an die Konsole anzuschließen und damit loszurocken. Rocksmith will diesen Traum für Musik- und Spielefans nun wahr werden lassen. Dank inklusivem Anschlusskabel kann jede beliebige elektrische Gitarre mit der Spielkonsole verbunden werden und die Lieder des Games authentisch nachgespielt werden. In unserem Rocksmith Test nehmen wir dieses Gadget nun genauer unter die Lupe.
Man muss kein professioneller Musiker sein, um sich an Rocksmith heranzuwagen. Das Spiel ist sowohl für Anfänger als auch Veteranen geeignet. Solange man über eine Gitarre mit Anschlussbuchse verfügt, steht dem musikalischen Spaß nichts mehr im Weg. Wir haben für unseren Rocksmith Test sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene Gitarrenspieler herangezogen.
Das Spiel bringt einen 6,35-mm-Klinkenstecker auf USB-Anschluss mit. Damit können Instrument und Konsole mit zwei einfachen Handgriffen verbunden werden. Wer keine passende Anschlussbuchse an seiner Elektro-Gitarre hat, kann sich in nächsten Musikladen einen günstigen Tonabnehmer besorgen.
Gleich zu Beginn unseres Rocksmith Tests werden wir mit Tutorial-Videos willkommen geheißen, die kurz und prägnant die wichtigsten Informationen vermitteln. Danach geht es gleich weiter in den Karrieremodus. Unsere erste Gig soll bei einem kleinen Event stattfinden. Wir bekommen eine Song Liste und sollen fleißig üben, damit wir uns später auf der Bühne vor dem Publikum präsentieren können.
Bei den Proben rockt man sich durch die ersten Lieder und das Spiel analysiert automatisch, auf welchem Niveau sich der Spieler befindet und bei welchen Stellen in den Songs noch Übung gefragt ist. Der erste Song in unserem Rocksmith Test ist "Where is my mind" von der Band Pixies. Ähnlich wie bei anderen Spielen dieses Genres wird uns auf dem Bildschirm angezeigt welche Saiten wir anschlagen müssen, aber mit richtigen Noten. Man hat die Wahl das komplette Lied zu spielen oder bestimmte Abschnitte wie den Refrain. Das Tempo kann ebenfalls ganz nach Wunsch eingestellt werden. Danach zeigt der Ergebnisbildschirm wie und ob man den Song gemeistert hat und wo Verbesserungsbedarf besteht.
Dabei wird genau auf die Problemzonen eingegangen ein anstatt einfach willkürliche Trainingsmethoden präsentieren. Wir stellen uns in unserem Rocksmith Test noch nicht allzu geschickt an und bekommen ein Minispiel vorgeschlagen, dass uns bei der Grundtechnik "Bundwechsel" helfen soll. Hier soll man lernen mit der Hand auf dem Gitarrenhals auf- und abzufahren. Rocksmith will derartige Übungen mit Spaß und Motivation vermitteln. Das Minispiel nennt sich Ducks und unsere Aufgabe ist es, virtuelle Enten auf dem Bildschirm abzuschießen. Dafür sind die richtigen Griffe am Gitarrenhals gefragt.
Hier erst mal ein kurzes Intro Video:
In unserem Rocksmith Test treffen wir noch auf weitere lustige Minigames, die gezielt bestimmte Techniken des Spielers verbessern sollen und dabei für jede Menge Entertainment sorgen. Das Spielt versteht es Lernen mit viel Spaß zu verbinden, und macht aus Gitarrengriffübungen Zombieballereien und Baseball Matches. Es wird auch nicht simple zwischen "Anfänger" oder "Fortgeschrittener" unterschieden. So kann man im Solo-Bereich zum Beispiel sehr gut abschneiden und sich dort auf einem hohen Level befinden, während es im Bereich Rhythmus noch nicht so gut klappt und man dort dann heruntergestuft wird. Somit verbessert man sich allmählich bei allen Techniken. So weit, so lehrreich, allerdings nervt es doch manchmal, sich zwanghaft dem vom Spiel ausgewählten Schwierigkeitsgrad anzupassen. Dieser kann nicht nach Wunsch eingestellt werden und das sorgt mitunter leider auch mal für Frust. Endlich ist steht der erste große Auftritt an! Entweder nimmt man hier die automatisch ausgewählte Songliste zur Hand oder schreibt sich diese selbst zusammen. Über 45 Lieder stellt Rocksmith zur Auswahl, darunter natürlich die Songs von Ikonen wie den Rolling Stones, Muse oder Nirvana. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich per DLC noch viele weitere Musikstücke auf die Konsole holen. Im Lauf der Karriere gibt es außerdem immer noch das ein oder andere versteckte Lied, dass durch bestimmte Leistungen freigeschalten wird.
Schließlich steht man auf der Bühne, umringt von Zuschauern. Hier fällt die Grafik doch etwas unspektakulär aus und das Publikum wirkt eher wie ein Wald aus Pappaufstellern. Zwar liegt bei einem Musikspiel auch nicht der Fokus auf einer bombenmäßigen Grafik. Während des Abrockens hatten wir beim Rocksmith Test kaum die Chance uns in der Umgebung groß umzusehen - die Auge sind immer auf die Noten gerichtet. Dennoch wäre etwas mehr Atmosphäre schon wünschenswert. Nachdem unser kleiner Auftritt erfolgreich beendet ist, zeigt uns der Jubel des Publikums wie gut wir bei diesem ankamen.
Der Rocksmith Test hat sowohl unseren Anfängern als auch fortgeschrittenen Gitarrenspielern großen Spaß gemacht. Ob man nun ganz neu dabei ist und grundlegende Griffe und Techniken üben möchte oder sich einfach in diesen Bereichen verbessern möchte, Rocksmith bietet jede Menge Rock und Entertainment für alle Besitzer einer E-Gitarre.
Grafisch wird das Spiel niemanden vom Hocker reißen, soundmäßig dafür umso mehr. Dank der detailreichen Optionen und eingebauten Verstärker im Spiel sind keine zusätzlichen Geräte mehr nötig um den Klang zur vollen Geltung zu bringen. Trotzdem, ein bisschen begeisternder dürften Bühne und Publikum schon ausfallen.
Wir hätten uns auch noch ein bisschen mehr Freiheiten gewünscht. Dass Rocksmith auf das aktuelle Talent des Spielers eingeht, ist zwar schön, doch manchmal möchte man den Übungszwang auch einfach abschütteln und den weiteren Verlauf selbst bestimmen.
Die Idee, E-Gitarre und Konsole zu vereinen hat Ubisoft mit Rocksmith gut umgesetzt. Zwar noch nicht perfekt, doch wer Gitarre und Spiele wie Guitar Hero mag, kommt mit Rocksmith auf seine Kosten und holt sich echtes Musikerfeeling ins Wohnzimmer.
Und in diesem Video zeigt uns Claire noch mal wo der Hammer hängt. Da heißt es üben üben üben ...
Angebot bei Amazon
Warning: Illegal string offset 'title' in /usr/www/users/digitaku/gadgetmania.de/rocksmith-test-xbox360/index.php on line 44
...
Warning: Illegal string offset 'review_img' in /usr/www/users/digitaku/gadgetmania.de/rocksmith-test-xbox360/index.php on line 45
Warning: Illegal string offset 'review_avg' in /usr/www/users/digitaku/gadgetmania.de/rocksmith-test-xbox360/index.php on line 46
Warning: Illegal string offset 'review_count' in /usr/www/users/digitaku/gadgetmania.de/rocksmith-test-xbox360/index.php on line 46
von 5 Sternen bei Kundenbewertungen
zum Angebot